Darstellung einer Augmented Reality-Visualisierung des Herner Klimaviertels auf Basis eines 3D-gedruckten Modells

Projekt

SCiLivLabs

Smart City Living Labs – Ruhr

DigitalisierungEnergieMobilität

Um die nachhaltige Entwicklung von Städten weiter voranzutreiben, müssen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentliche Institutionen sowie städtischen Einrichtungen enger und systematischer zusammenarbeiten. Mithilfe von Reallaboren forscht das Team an der Weiterentwicklung und Detailkonzeption von Smart City-Anwendungsfällen.

Smart City als Chance für eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung

In der Entwicklung hin zu einer Smart City liegt großes Potential für eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung und damit die Chance, den Ressourcenverbrauch effektiv zu mindern und zugleich die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu steigern. Die Energie- und Mobilitätswende macht deutlich, dass es auf diesem Weg vor allem auf Kooperation und Kollaboration ankommt: Um die nachhaltige Entwicklung von Städten weiter voranzutreiben, müssen die Akteurinnen und Akteure aus den Sektoren Wissenschaft, Wirtschaft sowie aus öffentlichen Institutionen und städtischen Einrichtungen enger und systematischer zusammenarbeiten.

Smart-City‑Reallabore als Kollaborationsort

Innerhalb des Projekts forscht das Team an der Weiterentwicklung und Detailkonzeption von Smart City-Anwendungsfällen. Ziel ist es, mithilfe von Smart-City‑Reallaboren, ‑Prototypen und ‑Simulationen potenziell replizierbare Blaupausen in den Bereichen Smart Environment, Smart Mobility und Smart Energy zu erarbeiten. In der Vorstudie SCiLABS wurde bereits ein Smart City-Forschungslabors als Kollaborationsort für verschiedene Smart City-Akteure initial aufgebaut, das nun weiter ausgebaut wird. Die dabei angebundenen Teile von Smart City-Reallaboren wie vernetzte Sensoren, Geräte und Fahrzeuge werden im Projekt weiterentwickelt und um weitere Datenlieferanten ergänzt. Zudem knüpft das Projekt an den Aufbau einer Smart City-IT-Plattform an, die die in den Reallaboren gewonnenen Daten sammelt, analysiert und weiterverarbeitet. Die derart gewonnenen Daten bilden im weiteren Projektverlauf die Grundlage zur Konzeption von Smart Environment-, Smart Mobility- und Smart Energy Use Cases, die später wiederum als Input für Business Cases dienen können.

Förderkennzeichen

13FH0I83IA

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit

2021 – 2024

Fahnen-Icon

Smart City Living Labs Ruhr – Schwerpunktthemen

  • Reallabor-Untersuchungen in den Bereichen Smart Environment, Smart Mobility und Smart Energy mittels vernetzter Datenlieferanten wie z.B. Sensorik, Geräte und Fahrzeuge
  • Entwicklung einer Smart City-IT-Plattform zur Datensammlung, -analyse und -weiterverarbeitung sowie zur Steuerung einer Smart City
  • Aufbau eines Kollaborationsortes in Form eines Smart City-Forschungslabors zur Weiterentwicklung von Use- und Business Cases mit verschiedenen Smart City-Akteuren unterschiedlicher Sektoren und Disziplinen
3D Rendering Klimaviertel
3D-Modell des Klimaviertels als Vorbereitung einer VR-Umgebung ©Hochschule Bochum, Daniel Hackmann

Projektpartner

Mehr zum Thema

Passende Publikationen

ruhrvalley Jahresbericht 2022

Digitalisierung
Energie
Mobilität
mehr anzeigen