
Events

28.10.2025
Ab 14:30 Uhr im Mont-Cenis
Mont-Cenis-Platz 1
44627 Herne
Deutschland
ruhrvalley Convention 2025
Science, Entrepreneurship & Business
Die diesjährige ruhrvalley convention steht im Zeichen von Reflexion und Ausblick. Acht Jahre nach dem Start von ruhrvalley zieht das Netzwerk Bilanz: Was wurde erreicht? Welche Impulse sind entstanden – für die Forschung, für den regionalen Transfer, für die Zusammenarbeit von Hochschulen, Kommunen und Unternehmen?
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Forschungsprojekte, gelungene Transferformate und die Frage, wie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln können.
Die Veranstaltung greift zentrale Themen der ruhrvalley-Forschung auf – darunter Smart City, nachhaltige Mobilität, Energie und Klimaresilienz. Sie bringt zentrale Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen und schafft Raum für Vernetzung, Diskussion und neue Impulse.
Anmeldung:
1.Willkommensempfang mit Kaffee und Tee & Begrüßung:
Ankommen & Einstimmen
Mit: Prof. Jürgen Bock (Partnerschaftssprecher ruhrvalley), Josef Hovenjürgen (Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung von NRW), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister der Stadt Herne)
Prof.’in Tamara Appel (Rektorin der Fachhochschule Dortmund)
2. Highlights aus 8 Jahren ruhrvalley
Ein Rückblick auf acht Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit, innovativer Forschung und regionaler Wirkungskraft.
Mit Prof.’in Ute Ritzerfeld-Zell
3. Forschung für die smarte City von morgen
SCitE & SCiLivLabs
Wie gestalten wir lebenswerte Städte durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung? Zwei Forschungsprojekte geben Einblicke.
Mit: Martin Neuwirth (Smart City Living Labs – Ruhr) , Philip Wizenty (Smart City Ecosystem 2)
4. ruhrvalley – Eine Würdigung
Persönliche Worte, Anerkennung und ein Blick auf die Menschen und Institutionen, die ruhrvalley geprägt haben.
Mit Prof. Bernd Kriegesmann
5. Networking-Break mit Ständen
Entdecken Sie spannende Akteure aus der Region
6. Forschung für die Mobilität der Zukunft
SCiSusMob & OMAx Vehicle
Wie sieht nachhaltige, vernetzte und intelligente Mobilität aus? Diese Projekte liefern Antworten aus erster Hand.
Mit: Loredana Tiedke (Smart City Sustainable Mobility 2), Benjamin Geiger (OMAx-Vehicle)
7. Talkrunde: „ruhrvalley Perspektiven“
Expert:innen aus Region, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren: Wie geht es weiter mit ruhrvalley? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?
Mit: Sascha Sandvoss (Stadtwerke Bochum), Garrelt Duin (Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr (RVR))
Prof. Wytzisk-Arens (Präsident der Hochschule Bochum & Sprecher des Lenkungskreises von ruhrvalley)
8. Forschung für eine klimaresistentere & -freundlichere Zukunft
AEMruhr & iKann B
Von grüner Wasserstofftechnologie bis zu nachhaltigem Bauen: Zwei Projekte zeigen praxisnahe Lösungen für die Klimakrise.
Mit: Dr. Florian Josef Wirkert (AEMruhr), Jonas Fleck (iKannB)
9. Ein Blick in die Zukunft des ruhrvalley
Wie kann sich das Netzwerk weiterentwickeln? Welche Themen stehen im Fokus? Zukunftsideen und Perspektiven im Überblick.
Mit Prof. Andreas Wytzisk-Arens (Sprecher des Lenkungskreises von ruhrvalley)
10. Networking-Time mit Häppchen & Getränken
Lassen Sie den Tag bei guten Gesprächen, leckeren Snacks und einem Besuch der Stände ausklingen.
Im ruhrvalley arbeiten wir gemeinsam an
• neuen Konzepten für Elektromobilität
• Speichertechnologien für Wasserstoff aus regenerativen Quellen
• Datenökosystemen für Smart Cities
• Nachhaltigkeitsanalysen von Mobilitäts- und Logistikdiensten
Wie? Das stellen wir euch auf unserem Jahresevent vor. Lernt uns
und unsere Lösungen kennen und erfahrt, wie ihr eure Stadt damit
besser machen könnt