Rückblick: Ruhrvalley Innovation Meetup – Quo Vadis Makerspace 04/2025
Insights vom Ruhrvalley Innovation Meetup am 10.04.
Lesedauer: 3 Minuten

Rückblick: Wo Schrauben fliegen, Ideen entstehen und 3D-Drucker summen…
…da ist ein Makerspace nicht weit!
Bei unserem Meetup in der Innovationskneipe zum Kuhhirten wurde einmal mehr deutlich: Makerspaces sind weit mehr als nur Bastelräume. Sie sind kreative Oasen, in denen aus einem „man müsste mal“ ganz schnell ein „wir machen das jetzt!“ wird.
Im Zentrum des Abends stand der Austausch über die Zukunft dieser besonderen Orte – Orte, an denen Ideen Form annehmen, Werkzeuge geteilt und Wissen weitergegeben wird. Von ersten Prototypen bis zu echten Innovationen: Makerspaces machen’s möglich.
Doch wie sehen die nächsten Schritte aus? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern, wenn es um wirtschaftliche Nachhaltigkeit geht – ohne dabei die offene, partizipative Kultur aufs Spiel zu setzen?
In angeregten Gesprächen diskutierten wir über mögliche Modelle, wie Unternehmen, Wissenschaft, Studierende und Bürger*innen gemeinsam an einem Tisch (und an der Werkbank!) zusammenarbeiten können.
Fazit: Makerspaces sind nicht nur ein Ort für Technikbegeisterte – sie sind ein wichtiger Bestandteil einer innovationsfreudigen Gesellschaft. Und wenn wir es schaffen, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, wird ihr Potenzial in Zukunft noch größer sein.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, mitgedacht und mitdiskutiert haben – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf viele weitere funkenreiche Ideen!