Projekt
SCiSusMob
Smart City Sustainable Mobility
Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist eine große Transformationsaufgabe. Das Projektteam erforscht, wie das urbane Mobilitätssystem durch die intelligente Verknüpfung von Mobilitäts- und Logistikdiensten mit elektrischen Klein- und Leichtfahrzeugen sowie neuen Konzepten zur regenerativen Energieversorgung nachhaltiger gestaltet werden kann.
Digitale Mobilitätsdienste als Chance für höhere Ressourcen- und Flächeneffizienz sowie geringere Emissionen
Der Verkehrssektor steht im Zuge der Dekarbonisierung vor einer großen Transformationsaufgabe. Die Vorstudie Battery as a Service für Light Electric Vehicles -Sharing demonstrierte bereits, dass digitale Mobilitätsdienste wie das E-Scooter Sharing ein großes Potenzial für höhere Ressourcen- und Flächeneffizienz sowie geringere Emissionen haben können. Nachhaltig sind diese Dienste jedoch erst dann, wenn ihrem Einsatz smarte Konzepte zur Energieversorgung der Fahrzeuge zugrunde liegen. Bislang konnten zahlreiche innovative Energieversorgungskonzepte identifiziert werden. Doch durch den Einsatz unterschiedlicher Fahrzeug-, Akku- und Energieversorgungssysteme sowie Geschäftsmodelle können potenzielle Synergie- und Skalierungseffekte noch nicht ausreichend genutzt werden.
Intelligente Verknüpfung von Mobilitäts- und Logistikdiensten mit Light Electric Vehicles
SCiSusMob knüpft an die Erkenntnisse der Vorstudie an und legt den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Betrachtung von Mobilität- und Energieversorgung. Besonders berücksichtigt werden dabei eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur sowie die Wirkung auf das urbane Mobilitätssystem. Das Projektteam erforscht, wie dieses System durch die intelligente Verknüpfung von Mobilitäts- und Logistikdiensten mit Light Electric Vehicles (LEV) und neuen Konzepten zur regenerativen Energieversorgung nachhaltiger gestaltet werden kann. Dazu entsteht im Projekt eine standardisierte Methodik, mit der die Wirkung von LEV-Sharingdiensten im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz des gesamten Mobilitätssystems evaluiert werden kann. Regenerative Energieversorgungskonzepte für LEV wie etwa Batteriewechselstationen werden insbesondere hinsichtlich ihrer Schnittstellen und Betriebsmodelle analysiert. Anhand der Analyse soll das Potenzial einer Systemlösung in Form einer gemeinsamen Plattform für Mobilitäts- und Energiedienste beurteilt werden.
Laufzeit
2021 – 2024
Passende Artikel
Passende Events
29.10.2024
Ab 12:30 Uhr in der Alten Druckerei, Bebelstr. 18, 44623 Herne
ruhrvalley Convention 2024
Science, Entrepreneurship & Business
Innovation und Wissenschaft auf der ruhrvalley convention 2024!
12:30 Open Doors, Registration, Snack and Networking
13:00 Begrüßung
13:15 Science-Pitches der ruhrvalley Forschungsprojekte
AEM Ruhr, OMAx Vehicle, SCiTE, SciLivLabs, SciSusMob, iKANN B
14.15 Pause
14.30 „Ausgründen – Wie geht’s und wie können Hochschulen unterstützen? Der Weg der Hydrogenea GmbH.“ Eine Keynote von Pit Podleschny mit einer anschließenden Paneldiskussion zu diesem Thema.
15:30 Pause
16:00 Applied Excellence Department mit einem Science-Pitch ausgesuchter Projekte sowie der Vorstellung des geplanten Master-Studiengangs
17:30 Abschluss und anschließendes Networking mit Buffet
Im ruhrvalley arbeiten wir gemeinsam an
• neuen Konzepten für Elektromobilität
• Speichertechnologien für Wasserstoff aus regenerativen Quellen
• Datenökosystemen für Smart Cities
• Nachhaltigkeitsanalysen von Mobilitäts- und Logistikdiensten
Wie? Das stellen wir euch auf unserem Jahresevent vor. Lernt uns
und unsere Lösungen kennen und erfahrt, wie ihr eure Stadt damit
besser machen könnt
.